Andreas Platthaus: Mangameisterschaft

Endlich kommt der japanische Comicrevolutionär Yoshiharo Tsuge zu seinem deutschen Debüt: In „Rote Blüten“ sind die zwanzig Kurzgeschichten versammelt, die ihn vor fünfzig Jahren berühmt gemacht haben.

Wer wissen will, was Manga wirklich leisten kann, der hat lange warten müssen. Gut, am Beginn des westlichen Mangabooms vor zwanzig Jahren standen nicht nur „Sailor Moon“ und „Dragonball“, sondern auch schon einige Serien des Übervaters des japanischen Comics, Osamu Tezuka, der die Ästhetik der Erzählform in der Nachkriegszeit quasi im Alleingang entwickelt hat und noch immer zu den lesenswertesten Mangaka gehört – allerdings eher mit seinem Spätwerk als mit dem auf Deutsch zunächst bevorzugt verlegten Frühwerk à la „Simba, der weiße Löwe“. Und lange, bevor Manga vor aller Augen und in alle Munde kamen, war schon 1982  „Barfuß durch Hiroshima“ von Keiji Nakazawa bei Rowohlt erschienen, aber mangels Interesse nach nur einem Band wieder eingestellt worden. Man war in Deutschland nicht bereit für anspruchsvolle japanische Comics.

Das änderte sich, als der Markt für Manga im jungen Jahrtausend schier unersättlich schien und somit auch ein in Japan zwar bekannter, aber keineswegs exzeptionell erfolgreicher Zeichner wie Jiro Taniguchi übersetzt wurde und sich mit seiner stark europäisch geprägten Bildersprache zum Liebling eines westlichen Comicpublikums wurde, das zuvor ratlos vor der Manga-Begeisterung ihrer Kinder gestanden hatte. Die älteren Leser spürten nur zu deutlich, dass sich da ein Schema wiederholte, dass sie selbst im Umgang mit ihren Eltern erlebt hatten – völliges Unverständnis für die neue Form –, und es war den ach so liberalen Comiclesern peinlich, aber sie konnten nicht aus ihrer Haut. Sonst wären Manga auch gar nicht so erfolgreich im Westen geworden, denn die jugendlichen Käufer liebten nicht zuletzt auch die Abwehrhaltung der älteren Generationen: Verachtetes liest man als Revolutionär doppelt so gern. Taniguchi hat daran gar nichts geändert, denn kein einigermaßen junger Manga-Fan wird sich für dessen sehr erwachsene und entsprechend behäbige Geschichten begeistern. Nur die bisherigen Verächter konnten sich sofort auf diese Ästhetik einigen.

Dass es aber bis jetzt brauchte, um Manga von zwei der wichtigsten und auch in Japan allgemein vergötterten Autoren hierzulande lesen zu können, nämlich von Shigeru Mizuki und Yoshiharu Tsuge, zeigt, wie ängstlich man bei den Verlagen die Kundschaft immer noch in Jung und Alt trennt. Bei Tezuka, dessen Geschichten bei Carlsen, dem erfolgreichsten deutschen Verlag für Manga, erschienen, glaubte man noch, beide Gruppen als Leser erreichen zu können, was sich aber nicht bestätigte. Die Publikationsdichte ist dementsprechend dünner geworden, aber da es sich bei Tezuka um den mutmaßlich produktivsten Comiczeichner aller Zeiten gehandelt hat, kann man noch oft Experimente betreffs der Akzeptanz machen. Bei Mizuki und Tsuge aber muss es gleich klappen, beide haben keinen Weltruhm; sie sind als Erzähler „nur“ Weltklasse.

Natürlich war Frankreich bei beiden viel schneller, aber der Berliner Reprodukt Verlag, der jahrelang Mizuki-Übersetzungen angekündigt hatte, so lange, dass der greise Zeichner darüber 2015 starb,  hat nun tatsächlich Fahrt bei der Publikation seines Werks aufgenommen: Mittlerweile sind vier seiner grandiosen Bände erschienen: die gefeierte „Tanta NonNon“ und die erstaunliche gezeichnete Hitler-Biographie, sowie zwei autobiographische Manga über den Zweiten Weltkrieg, indem Mizuki als Soldat einen Arm eingebüßt hatte. Über ihn ist viel gesagt worden, auch von mir, nun möge man ihn einfach lesen.

Bei Yoshiharu Tsuge, einem ehemaligen Assistenten von Mizuki, dürfte die Hemmschwelle dazu ungleich größer sein, obwohl er in Japan selbst bekannter ist als sein früherer Lehrmeister. Das liegt auch daran, dass er wie kein anderer das autobiographische Comiczeichnen in Japan veränderte: hin zu einer literarisierten Form von Ich-Erzählung, die im eigenen Erleben nur noch das Grundmaterial für Geschichten sucht, die dann fiktional ausgebaut werden. Oder sagen wir besser: phantasievoll. Denn die Anbindung an die eigene Weltsicht bleibt stets erhalten, nur ist es Traum- oder Wahnmaterial, das den Lauf der bei Tsuge erzählten Dinge bestimmt, exemplarisch vorgeführt in seiner 1968 publizierten Kurzgeschichte „Verschraubt“, die in Japan etwa denselben Rang genießt wie in Europa „La Déviation“ von Moebius, die aber erst fünf Jahre später erschien.

„Verschraubt“ ist nun auch in dem Sammelband „Rote Blüten“ enthalten, mit dem abermals Reprodukt die Aufnahmebereitschaft des deutschen Publikums für Tsuge testet. In ihm sind auf vierhundert Seiten insgesamt zwanzig Geschichten enthalten, darunter die berühmten vierzehn aus den Jahren 1967/68, die Tsuge für das Mangamagazin „Garo“ zeichnete. Man hat also ein Buch in der Hand, das eine Revolution darstellt, und wer überhaupt literarisches Gespür besitzt, merkt das auch sofort. Dass der Verlag für seine Online-Leseprobe die Titelgeschichte ausgewählt hat, ist besonders erfreulich, denn da kommen alle Stärken dieses Erzählens zusammen.

Dabei steht nichts Spektakuläres im Mittelpunkt, sondern es geht dem Autor um Personenkonstellationen und Stimmungsbilder aus einem anderen als dem großstädtischen Japan. Wenn es nicht so banal wäre, könnte man darauf hinweisen, wie hier der Blick der Ukiyo-e-Künstler des neunzehnten Jahrhunderts, von Hokusai, Hiroshige, Yoshitoshi, aufgenommen wird, allerdings nur im Hinblick auf deren Faszination für das Unheimliche in der eigenen Heimat. Tsuge entwickelt seinen spezifisch japanischen Psychologismus parallel zum Aufkommen des amerikanischen Underground-Comics, nur dass er sich bewusst in uralte graphische Traditionslinien, während die westliche Gegenkultur mit allem zu brechen versuchte, was es vor ihr gab – eine Ausnahme wie Robert Crumb mit seiner Liebe zu Disney und flämischen Zeichnern der Frühen Neuzeit bestätigt die Regel und ist zugleich die Ursache für seinen heutigen ästhetischen Rang. Das Gros des Underground wirkt heute furchtbar überholt, während Crumb und auch Tsuge zeitlos sind in ihrer Qualität.

Man sehe sich die Hintergründe in „Rote Blüten“ an, die von 1967 an so akribisch realistisch angelegt sind, dass selbst Mizuki gestaunt haben dürfte und jeder Vergleich mit altmeisterlichen Tuschezeichnungen gerechtfertigt ist. Davor agieren Mangafiguren wie aus dem Lehrbuch (und das heißt: wie Hokusai sie in seinen Notizbüchern, den fürs ganze Genre titelgebenden „Manga“, katalogisierte): Da sind Karikaturen und Typen, realistisch gezeichnete Menschen und surrealistisch gezeichnete. Es gibt keine Einheit von Dekor und Aktion, und gerade das macht Tsuge so besonders.

Sein Werk verstört, und es kann nicht schaden, ein wenig Japankenntnisse zu besitzen, um die Handlungsweisen seiner Figuren besser einschätzen zu können und sie nicht als ganz rätselhaft zu empfinden. Jede dieser Geschichten war auch therapeutische Übung ihres Zeichners, wie im Nachwort von Askawa MItsuhiro ausgeführt wird – das man allerdings sorgfältiger hätte übersetzen sollen; wenn gleich zu Beginn davon die Rede ist, dass Tsuge seit zwanzig Jahren nichts mehr veröffentlicht hat, und später dann das Jahr seines Abschieds vom Zeichenbrett mit 1987 angegeben wird, merkt man, dass hier ein alter Text neu, aber eben gedankenlos übersetzt wurde. Wie überhaupt redaktionell einiges im Argen liegt. Warum etwa sind ausgerechnet die beiden ersten Geschichten im ansonsten streng chronologisch sortierten Band vertauscht? Zumal die zweite, „Der Sumpf“, auch noch viel besser ist.

Aber mit diesem Manga wird ein Meisterwerk zugänglich gemacht, das in Japan selbst immens einflussreich war und das Zeug dazu hat, auch heute noch neue Wirkung zu zeitigen. So gesehen darf man auf alle Generationen als Leser hoffen. Dass es dann doch wieder nur die Happy Few sein werden, sollte Reprodukt nicht schrecken, aus dem reichen Material vor dem Verstummen Tsuges noch das eine oder andere Buch ins Deutsche übersetzen zu lassen. Die zweite Tsuge-Übersetzung, „Der nutzlose Mann“ aus dem Jahr 1986, ist für den Juli 2020 schon angekündigt. Das war übrigens der Band, nach dem Tsuge das Zeichnen einstellte. Wir hätten dann also schon einmal Alpha und Omega seines Schaffens.